top of page
aw.png
Just relax Titel 1.png

- Online Kurs -

Just relax!

Du sehnst Dich nach ein wenig mehr Ruhe, Entspannung und Leichtigkeit? Dieser Online-Kurs unterstützt Dich dabei, Deine Batterien wieder aufzuladen.

Dieser Kurs ist für Dich geeignet, wenn...

​

  • Du einen stressigen Alltag oder einen sehr vollen Terminkalender hast.

  • Hektik und Druck Deine ständigen Begleiter sind. 

  • Du Schwierigkeiten hast abends einzuschlafen.

  • Du ein Gefühl von ständiger Anspannung, innerer Unruhe oder Gereiztheit verspürst.

  • Du Dir schon seit längerem vorgenommen hast, endlich achtsamer zu leben und Dir eine angenehmen Prise Entspannung gönnen möchtest.

  • Du neugierig auf das Thema bist und einfach mal "reinschnuppern" möchtest.

DAs erwartet Dich.

Kopie von Startup Coach 01(1).png

VIDEOS

Lerne die Techniken und Besonderheiten anhand von kurzen, knackigen Videos.

Kopie von Startup Coach 01(2).png

Worksheets

Optimiere Deine Entspannungs-Routine mit Worksheets, die auf Dich zugeschnitten sind.

Kopie von Startup Coach 01.png

AUDIO

Lade Dir die Anleitungen als mp3 runter, um unterwegs perfekt zu entspannen.

Kopie von Startup Coach 01(3).png

BONus

Ermittle Dein Burnout-Risiko mit unserem interaktiven Selbsttest.

Dein Menü:

  • Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobson

  • Autogenes Training

  • Achtsamkeitsatmung

  • 3/7-Atmung

  • Meeresatmung

  • 5-Sinne-Übung

  • Bodyscan

just relax screenshot 3.png

16

Videos mit Tipps, Tricks und Anleitungen rund um das Thema Entspannung.

Zahlen



Fakten

Just relax Handy Design.png

Just Relax! zuhause. oder unterwegs.

Erlebe maximale Flexibilität mit unserem hochwirksamen Online-Programm! Arbeite an Deinen Themen wann und wo Du willst. Mit der Smartphone-App hast Du von überall Zugriff auf die Programm-Inhalte. Lerne beim Joggen, in der U-Bahn oder auf dem Sofa! Individuell und ganz nach Deinem Tempo.

Blick in den Kurs.

Just relax Galerie 1.png

Erhalte hilfreiche Tipps und Tricks, um die perfekte Entspannungs-Routine für Dich zu finden und aufrecht zu erhalten.

panorama blau.jpg

"Statt zu sagen: Sitz nicht einfach nur da – tu irgendetwas, sollten wir das Gegenteil fordern: Tu nicht einfach irgendetwas – sitz nur da."

​

(Thich Nhat Hanh)

Du hast Fragen?

Hier gibt's Antworten!

  • Was bringt mir Coaching überhaupt?
    Eine berechtigte Frage - schließlich ist der Schritt zum Coach meistens mit einiger Überwindung verbunden. Aus meiner Sicht ist Coaching nichts anderes als ein Booster. Sprich, bestimmte persönliche Entwicklungsprozesse können auf diese Art beschleunigt werden. Wenn Sie beispielsweise darüber nachdenken, ob Sie sich selbständig machen sollen, dann kann ein Coaching Ihnen hier Klarheit über Ihre Motive verschaffen und Ihre Entscheidung deutlich erleichtern. Oder wenn Sie mir Ihrer privaten Situation hadern, dann kann ein Coaching Ihnen dabei helfen, sich schneller aus der Opferrolle heraus zu begeben und in Richtung Selbstverantwortung und Gestaltung zu denken. Ein Coaching schenkt Ihnen also vor allem eines: Zeit.
  • Wie viele Personen können an einem Workshop teilnehmen?
    Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12 Personen.
  • Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Therapie?
    Eine Therapie hat immer das Behandeln eines psychosomatischen Störungsbildes (z.B. Depression, Trauma, Zwang) zum Ziel. Die Behandlung dauert oft mehrere Monate oder gar Jahre. Die Kosten werden hier in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Ein Coaching fokussiert sich dagegen auf das Fördern von Entwicklungspotenzialen bei gesunden Menschen. Hier geht es darum, Blockaden im Alltag zu lösen, die dem Erreichen eines bestimmten Wunschzustandes im Wege stehen. Ein Coaching ist zeitlich begrenzt, meist auf 5 - 15 Sitzungen. Die Kosten muss der Coachee selber tragen.
  • Wie ist meine Arbeitsweise?
    Ich würde meinen Stil als kreativ, empathisch und lebendig beschreiben, gewürzt mit einer starken Prise Humor und einem guten Gespür für Entwicklungspotenziale. Mit liegt es im Coaching sehr am Herzen, den Klienten auf allen Ebenen zu aktivieren - das heitß neben der rationalen Komponente auch die emotionale und körperliche Ebene in den Fokus zu rücken. Warum? Weil wir nicht nur aus Gedanken bestehen. Und weil wir erwiesenermaßen am meisten lernen und behalten, wenn wir Kopf, Körper und Geist miteinander verbinden. Ein weiterer Bestandteil meiner Arbeit ist es, den Klienten dabei zu unterstützen seiner zentralen Angst zu begegnen. Klingt abschreckend? Ist aber ungeheuer wichtig! Denn nur, wenn ich meine Ängste und Blockaden kennen lerne, kann ich diese Schritt für Schritt überwinden. Letztlich beginnt in dieser Phase die persönliche Entwicklung. Ich könnte noch viele Zeilen schreiben - aber am Besten ist es, wenn wir uns einfach unverbindlich kennen lernen. Dann können Sie sich live ein Bild von mir und meiner Arbeitsweise machen. Und wir schauen, ob wir zueinander passen. Lust auf ein Gespräch? Dann einfach HIERklicken!
  • Was sind Nebenwirkungen eines Coachings?
    Nebenwirkungen? Coaching ist doch kein Medikament! Einerseit ja, und andererseits nein. Denn: Ein Coaching fördert in hohem Maße die Selbstreflexion und Modifikation des eigenen Verhaltens. Es kommt daher immer wieder vor, dass sich ein Coaching auch auf die Umgebung des Coachees auswirkt - zum Beispiel auf die Partnerschaft, Arbeit oder die Familie. Manchmal ist das ein schöner Nebeneffekt und manchmal im ersten Moment etwas anstrengend. Aber in jedem Falle lohnend. Weitere Nebenwirkungen von Coaching: Glück, Zufriedenheit und Klarheit. Im Coachingprozess kann es darüber hinaus zu Phasen von Angst kommen, vor allem, wenn es darum geht eigene Grenzen zu überwinden. Das ist normal und gehört dazu. Wachstum ohne die eigene Komfortzone zu verlassen, ist leider nicht möglich. Dafür ist das Glücksgefühl danach umso intensiver...
  • Wie finde ich den passenden Coach?
    Aus meiner Sicht spielen hier zwei Faktoren eine essentielle Rolle: 1. HARD FACTS: Welche Ausbildung und Erfahrung hat der Coach? Wo hat er sein Handwerk gelernt? Welche Referenzen gibt es? Nach welchem Ansatz arbeitet er? Welchen beruflichen Background hat er? Was ist sein Schwerpunkt im Coaching? 2. SOFT FACTS: Wie ist der Kontakt zum Coach? Fühlen Sie sich verstanden und ernst genommen? Schreit ihr Bauchgefühl sofort "Ja!!!" oder sind Sie nach dem Gespräch eher skeptisch-zurückhaltend? Wenn beide Ebenen passen, kann das Coaching beginnen. It's a match!

Über  mich.

Mein Name ist Alexander Witt und ich bin der Gastgeber dieses Online-Kurses. Als Psychologe und Coach ist es mir ein großes Anliegen Menschen dabei zu unterstützen, ihre Potenziale auszuschöpfen. Dazu biete ich Live-Coachings, Workshops und Vorträge an - und eben auch Online-Kurse. Ich arbeite mit Privatpersonen und Unternehmen zusammen. Das Thema Entspannung liegt mir sehr am Herzen, da es eine riesige Kraft hat, die wir meistens nicht optimal nutzen.

Produkt_Bild_01 (2).png

JETZT BESTELLEN!

19€inkl. MWST.
NUR FÜR KURZE ZEIT!

Sichere Dir jetzt Deinen Platz im Online-Kurs und starte in ein entspanntes Leben!

bottom of page